Über uns

Wir sind stolze Mitglieder des Hessischen Schützenverbandes e.V. und des Deutschen Schützenbundes. Im malerischen Dill-Kreis betreuen wir 34 engagierte Vereine, die sich leidenschaftlich dem Sportschießen widmen. Unser Schützenkreis trägt nicht nur dazu bei, das sportliche Schießen zu fördern, sondern auch Gemeinschaftsgeist, Verantwortungsbewusstsein und die Liebe zur Tradition.

In den Vereinen unseres Kreises können verschiedene Disziplinen des Sportschießens ausgeübt werden, von Luftgewehr über Sportgewehr (Kleinkaliber) bis hin zu Bogenschießen und vielen anderen. Dabei bieten wir Möglichkeiten für alle Altersklassen, um den Schießsport auszuprobieren und sich darin zu perfektionieren.

Was macht den Schießsport so besonders?

Es ist nicht nur eine Gelegenheit, Freizeit sinnvoll in einer Gemeinschaft zu verbringen, sondern auch ein Betätigungsfeld, das insbesondere für Jugendliche wertvoll und erzieherisch ist. Der Schießsport fördert nicht nur die Konzentrationsfähigkeit und das Reaktionsvermögen, sondern trägt auch zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Steigerung der Geschicklichkeit bei. Und nicht zu vergessen – Schießen macht einfach Spaß!

Solltest du Interesse am Schießsport haben, laden wir dich herzlich ein, unverbindlich in einem unserer Schützenhäuser zum Probeschießen vorbeizukommen. Unsere erfahrenen Jugendleiter stehen dir zur Seite, teilen ihre Kenntnisse und sorgen für eine sichere und lehrreiche Erfahrung.

Für weitere Informationen und bei Fragen wende dich gerne an unseren Kreisschützenmeister Eckhard Franz unter der Telefonnummer 027 73 94 63 66.

 

Lerne den Schießsport kennen, erfahre mehr über seine vielfältigen Möglichkeiten und werde Teil einer Gemeinschaft, die Tradition, Sport und Kameradschaft vereint. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Warum Sportschießen?

  • Das sportliche Schießen gibt die Gelegenheit, deine Freizeit sinnvoll in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu verbringen.
  • Insbesondere für Jugendliche stellt der Schießsport ein wertvolles und erzieherisch wirkendes Betätigungsfeld zur Freizeitgestaltung dar.
  • Der Schießsport stellt hohe mentale Anforderungen an den Schützen, welche sich auch positiv auf jede andere Lebenssituation auswirken.
  • Die Konzentrationsfähigkeit wird gezielt gefördert.
  • Steigerung des Reaktionsvermögens.
  • Besonders junge Menschen erreichen dadurch ein höheres Leistungsniveau.
  • Stärkung der Persönlichkeit mit positiven Auswirkungen auf Schule und Beruf.
  • Sportschützen haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Disziplin.
  • Sportschiessen ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die eine gute Grundkondition und eine gesunde Portion Ehrgeiz verlangt.
  • Man braucht neben einer ruhigen Hand und innerer Ruhe auch eine gute allgemeine Kondition.
  • Sportliches Schießen begünstigt das Verständnis für technische und mathematische Zusammenhänge.
  • Sportliches Schießen erhöht die Geschicklichkeit im Allgemeinen und die Hand Augenkoordination im Speziellen.
  • Sportliches Schießen begünstigt durch die verwendete Technik eine aufrechte, gerade Körperhaltung.
  • Haltungsschäden werden somit vermieden und auch wenig genutzte Muskelgruppen aktiviert.
  • Sportschützen lernen und üben ständig, um sich selbst zu verbessern.
  • Schießen macht Spaß.