Sommerbiathlon

Der Sommerbiathlon vereint die Disziplinen Laufen und Sportschießen. Man läuft eine vorgegebene Strecke ab, die von mehreren Schießeinheiten mit Kleinkaliber (KK) oder Luftgewehr (LG), unterbrochen wird. Hier werden Ausdauer und Treffsicherheit gleichermaßen gefordert!

Ziel beim Sommerbiathlon ist es, die Laufstrecke in der kürzesten Zeit zu überwinden. Entscheidend sind dabei auch die Schießeinheiten – verfehlt man einen Schuss, gibt es Zeitstrafen. Bei den Schießeinheiten werden die Gewehre bereitgestellt, diese muss man bei den Laufeinheiten nicht bei sich tragen. 2 bis 4 Schießeinheiten sind während der Gesamtstrecke zu absolvieren, teilweise liegend und stehend, mit 5 Schuss pro Einheit. Geschossen wird auf Klappscheiben mit 5 Spiegeln – idealerweise werden alle Spiegel pro Einheit getroffen.

Die Wettkampfklassen vom Sommerbiathlon sind nach Jahrgängen geordnet:

Die Klassen „Schüler“ beginnen mit einer Laufstrecke von 2,4 km Sprint / 3,2 km Massenstart.

Dies steigert sich bei den Klassen „Jugend“ und „Juniorinnen/Junioren“ auf 3 km / 4 km.

Die verschiedenen Disziplinen des Sommerbiathlons gestalten diese Sportart sehr abwechslungsreich: Einzelwettkampf, Sprint, Verfolgung, Massenstart und Staffel-Wettkämpfe werden angeboten.